Und noch mal was zu Reaktionen auf die zum hundersten Male gestellte FAQ:
Ich rede nicht von elitären Anwandlungen. Wie ich in einem anderen Artikel
auch schon mal erwähnt habe, finde ich das Verhalten der zum 1000sten Mal
Fragenden unpassend. Vergleich (Real-Life): Es gibt irgendwo ein Zimmer, in
dem sich verschiedene Leute bzgl. Money 99 treffen und sich gegenseitig mit
Prolemen helfen. Irgendjemand hat ein Problem damit ("Wieso habe ich denn
immer noch Money 99, wo ist das deutsche Money 2004?") Hat irgendwie von
diesem Raum erfahren, rennt in den Raum und brüllt: "Wann gibt es endlich
Money 2004 in Deutsch?". So etwa empfinde ich diese unpassenden Fragen hier:
es kommen Leute mit einer Frage hinzu, die noch nie hier waren, die sich
nicht im Geringsten die Mühe machen, hereinzuschnuppern, in dem sie sich ein
wenig Zeit nehmen, um die aktuellen Diskussionen zu lesen und ein wenig
durch das Archiv zu sehen (was in dieser Gruppe nicht so schrecklich groß
ist, wie z.B. beim Internet Explorer... siehe dazu, meinen anderen Artikel,
den ich im anderen Artikel gestern gelinkt habe), deshalb einfach die Frage
stellen, auch wenn die Frage vielleicht vorgestern und vor einer Woche schon
gefragt wurde, und tatsächlich eine individuelle Antwort erwarten. Wie
gesagt, im Real-Life würde ich vermuten, dass ähnliches Verhalten total
unpassend angesehen wird. Hier im Internet hat man den Vorteil der
(teilweisen) Anonymität (wenn ich Uli Amann auf der Strasse treffen würde,
würde ich ihn nicht erkennen...), so dass man einfach auf irgendwas wie
NetEtiquette verzichten kann... Also forget it: ich habe ein Problem, ich
will eine Antwort, jetzt und sofort und ICH.
(Auch in dieser Hinsicht empfehle ich meinen oben zitierten Artikelhinweis:
Das Usenet wäre mit einer ähnlichen Einstellungen nie entstanden. Am Anfang
(vor dem Internet) wurden die gesamten Newsgroups immer von Rechner zu
Rechner weitergereicht. Da war ein Ego-Trip nicht gern gesehen...)